Der perfekte Sturm auf dem Kaffeemarkt: Die Analyse von IMPERATOR

Der perfekte Sturm auf dem Kaffeemarkt: Die Analyse von IMPERATOR

Der Kaffeemarkt befindet sich in einer sehr volatilen Phase, in der die Preise aufgrund einer Kombination aus strukturellen und klimatischen Faktoren Rekordhöhen erreichen.

In den letzten Monaten lagen die Robusta-Preise an der Londoner Börse bei fast 6.000 USD pro Tonne, während die Arabica-Preise in New York über 400 Cent pro Pfund lagen.

Nach Angaben der Internationalen Kaffeeorganisation (ICO) ging die weltweite Kaffeeproduktion bis 2023 um 3,1 % auf 168,5 Millionen Säcke (à 60 kg) zurück, während der Verbrauch um 4,2 % auf 170 Millionen Säcke stieg.

Dies ist das Ergebnis eines starken Angebotsrückgangs aufgrund extremer Wetterereignisse, von denen die wichtigsten Erzeugerländer Brasilien, Vietnam und Kolumbien betroffen waren. In Brasilien, dem weltweit führenden Arabica-Erzeuger, sank der Ertrag pro Hektar aufgrund lang anhaltender Dürreperioden um 5 %. Vietnam, der weltweit führende Robusta-Erzeuger, musste aufgrund sintflutartiger Regenfälle und anschließender Dürreperioden einen Produktionsrückgang von 7 % hinnehmen. In Kolumbien ging die Ernte um 4 % zurück, erschwert durch klimatische Instabilität im Zusammenhang mit.

Ungünstige Witterungsbedingungen belasten die Landwirte, die mit geringeren Erträgen und steigenden Produktionskosten konfrontiert sind. Obwohl der Kaffeepreis steigt, können viele Erzeuger nicht wirklich davon profitieren, da sie mit steigenden Kosten für Düngemittel (+15 % im Vergleich zum Vorjahr), Arbeit (+12 %) und Logistik (+10 %) konfrontiert sind.

Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Präferenzen der Verbraucher ändern, die sich zunehmend an Qualität und nachhaltigem Kaffee orientieren.

"Die Spezialitätenkaffee-Bewegung hat die Wahrnehmung von Kaffee verändert und ihn von einer Handelsware zu einem handwerklichen Produkt gemacht, bei dem Herkunft und Verarbeitungsmethoden immer mehr im Vordergrund stehen. Im Jahr 2023 wird das Segment des Spezialitätenkaffees weltweit um 9 % wachsen, wobei die asiatischen Märkte einen deutlichen Zuwachs verzeichnen werden", so Polojac. „Diese Entwicklung muss jedoch von einem konkreten Engagement für mehr Gerechtigkeit in der gesamten Lieferkette begleitet werden.“

Imperator, das sich seit jeher für den Import von hochwertigem Rohkaffee einsetzt, unterstreicht die Notwendigkeit eines nachhaltigeren und transparenteren Ansatzes.

Das Unternehmen glaubt, dass die Rückverfolgbarkeit der Schlüssel zur Bewältigung dieser Krise ist. Instrumente wie die Blockchain können den Erzeugern mehr Gerechtigkeit verschaffen und den Verbrauchern detaillierte Informationen über die Herkunft des gekauften Kaffees bieten. Die Einführung digitaler Lösungen für das Management der Lieferkette würde Ineffizienzen verringern und die Umverteilung von Werten verbessern.

Angesichts des sich rasch verändernden Kaffeemarktes werden die Herausforderungen der Zukunft immer komplexer. Es bedarf einer gemeinsamen Anstrengung von Erzeugern, Röstern und Verbrauchern, um sicherzustellen, dass Kaffee ein erschwingliches, faires und nachhaltiges Produkt für alle bleibt.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.